Die Parlamentarische Gruppe Erneuerbare Energien
Rückblick: Sessionsveranstaltung vom 25. September 2019
Roadmap Energiespeicher: Speicher für die Schweiz
Die Speicherung von Wärme, Kälte und Strom ist ein Schlüssel für die Umsetzung der Energiestrategie 2050. Im Zusammenspiel mit anderen Technologien machen Speicher das Energiesystem wirtschaftlicher und zuverlässiger, die Energieversorgung breiter und die Energieverwendung flexibler und komfortabler. Doch noch fehlen eine regulatorische Gesamtsicht und eine entsprechende netzübergreifende, technologieneutrale Regulierung. Das Forum Energiespeicher Schweiz hat eine «Roadmap Energiespeicher» für eine schrittweise und harmonisierte Regulierung erarbeitet.
• Jan Flückiger, Forum Energiespeicher Schweiz
Präsentation
• Fabian Pause, Stiftung Umweltenergierecht
Präsentation
• Sandro Schopfer, Leuchtturmprojekt "Quartierstrom"
Präsentation
Die parteiübergreifende Parlamentarische Gruppe Erneuerbare Energien engagiert sich für die Förderung erneuerbarer Energien. Sie setzt sich ein für wirksame politische Rahmenbedingungen zur wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung der erneuerbaren Energien.
- Über 80 National- und Ständeräte aller politischen Ausrichtungen gehören ihr an.
- Präsidium: Nationalrätin Christa Markwalder und Stefan Müller-Altermatt.
- Die AEE SUISSE führt das Sekretariat der Parlamentarischen Gruppe Erneuerbare Energien.
Für die Parlamentarische Gruppe Erneuerbare Energien organisiert die AEE SUISSE während den Sessionen zwei- bis viermal pro Jahr Informationsanlässe, die den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik fördern.
Weitere Informationen:
Präsidium
Vergangene Veranstaltungen
Archiv
- 2016 02 25 ES2050 AEE SUISSE GRIMSEL.pdf
- 20160226_Müller-Altermatt aee.pdf
- Im Wandel des Energiesystems_DEF.pdf
- Wuestenhagen_AEE_20160225.pdf
- Präsentation Andreas Haselbacher.pdf
- Präsentation Daniel Huser.pdf
- Präsentation Dr. Suzanne Thoma.pdf
- Präsentation Markus Friedl.pdf
- Präsentation Markus Weber.pdf
- Präsentation Markus Weber_FR.pdf
- Präsentation Suzanne Thoma_FR.pdf
- Präsentation_Hans-Rudolf Schalcher.pdf
- Präsentation _Hans-Rudolf Schalcher_FR.pdf
- Präsentation_Krysiak_Nordmann.pdf
- Présentation Prof. Dr. Frank C. Krysiak_Thomas Nordmann.pdf
- F_Pra__sentation_Parlamentarieranlass_18_Mrz_150225.pdf
- SUSI__P_Finanzierung_von_Energieeffizienzmassnahmen_durch_institutionelles_Kapital_LiS_20150303_v01.pdf
- praesentation_feusuisse.pdf
- praesentation_holzbau_schweiz.pdf
- praesentation_lignum.pdf
- d DD AEE 150316 Bedeutung der Gasinfrastruktur.pdf
- Parlementarieranlass AEE.pdf
- Vortrag S-P in Bern, D13.0 15.03.16.pdf
- 20140924_Erdgas und Biogasfahrzeuge im Kontext der Energiestrategie_Christian Bach_DE.pdf
- 20140924_EV-Charging Infrastructure_Christian Dorresteijn_DE.pdf
- 20140924_Umsteigen bitte_Thomas Hügli_DE.pdf
- 20140618_Leuchtturmprojekt Spiez AVAG_Heiner Straubhaar_DE.pdf
- 20140618_Hundert Prozent Erneuerbare Energien_Prof_Dr_Hanspeter Eicher_DE.pdf
- 20140618_Erneuerbare Wärme und Kälte Migros_Marcus Dredge_DE.pdf
- 20121211_Lausanne Vorzeigestadt_Jean-Yves Pidoux_DE.pdf
- 20121211_Energiewende CH_Dr_David_Thiel_DE.pdf
- 20121211_Auf dem Weg zur Energiestadt Gold_Gaby Krapf-Gubser_DE.pdf
- 20120926_Vorgehensweise und Genehmigungsverfahren im Bereich Windenergie_Jean-Luc Juvet_DE.pdf
- 20120926_Schweiz als Windland_Franz Bürgi_DE.pdf
- 20120926_Die Rolle der Windenergie_NR Isabelle Chevalley_DE.pdf
- 20120926_Baurecht_Prof_Jean-Baptiste Zuffery_DE.pdf
- 20120613_Struktur_Stefan Rieke_DE.pdf
- 20120613_Forschung auf dem Gebiet der Elektrolyseure_Prof_Dr_Alexander Wokaun_DE.pdf
- 20120613_Creating energy solutions_Hans_Kaspar Scherrer_DE.pdf
- 20120314_Aus- und Weiterbildung für Ressourceneffizienz_Dr_Ursula Renold_DE.pdf
- 20120314_Ein Umsetzungsbeispiel aus der Berufsbildung_Sergio Masciali_DE.pdf
- 20120314_Rolle der Fachhochschulen bei der Energiewende_Prof_Franz Baumgartner_DE.pdf